Die Themen Frausein, Frauenarbeit und Weiblichkeit dominieren seit langer Zeit die Yoga- und Medienwelt. Aber was verkörpert Weiblichkeit? Was genau bedeutet es, mit seiner weiblichen Seite in Kontakt zu treten? Worin liegt die Kraft einer Frau in ihrer zweiten Lebenshälfte? Und wie kann Yin Yoga dabei unterstützen?
Elena Lustig im Interview über Yin Yoga, Weiblichkeit und Älterwerden

Warum ist das zunehmende Angebot von Yin Yoga eine logische Konsequenz in der westlichen Yogaszene?
Yin Yoga bietet etwas, was sonst nur wenig Platz in unserem dynamischen Alltag hat. Ein Raum, um zuzulassen, aufzumachen und weich zu werden. Wir sind im Alltag vom Handeln geprägt. Beim Yin Yoga darf man einfach mal nur sein. Ich beispielsweise funktioniere in meinem Alltag total gut und kann Dinge unheimlich schnell abarbeiten. Meditation und Yin Yoga sind dann Wege, um mich wieder zu erden.
Yin Yoga Praxis zählt auf die weiblichen Anteile ein. Was verkörpert für dich Weiblichkeit?
Das ist eine sehr interessante Frage, gerade in meiner aktuellen Lebensphase. Ich bin Anfang 50 und auf dem Weg in die Wechseljahre. Ich lerne gerade meine Weiblichkeit neu zu definieren und Yin Yoga hilft mir dabei sehr, die Veränderungen anzunehmen und zuzulassen. In dieser Akzeptanz erkenne ich für mich eine neue Form der Weiblichkeit. In unserer Gesellschaft ist Weiblichkeit sehr reduziert auf Fruchtbarkeit. Mit den Wechseljahren stellt sich dann die Frage, welchen Wert von Weiblichkeit bringt die Frau in ihrer zweiten Lebensphase in die Gesellschaft ein. Hier darf ich als Frau in eine neue Rolle hineinwachsen. Vielleicht in die Rolle der weisen Frau und Inspiration für jüngere Frauen sein. Eine Vorbildfunktion haben, verbunden mit einem authentischen und selbstbestimmten Lebensstil.
Ab wann ist eine Frau in den Wechseljahren?
Früher dachte ich, das ist der Zeitpunkt, wenn die Periode aussetzt. Das stimmt aber nicht. Die Periode kann ja nur aussetzen, wenn sich vorher schon ganz viel verändert hat. Und all das, was sich im Körper mit der Zeit verändert, führt dann irgendwann dazu, dass die Periode aussetzt. Und parallel können sich noch andere Dinge zeigen z. B. Hitzewallungen, Schlafstörungen, Gewichtszunahme, Hautprobleme usw. Das betrifft aber nicht jede Frau. Der Prozess der Wechseljahre kann auch unkompliziert verlaufen.
Worin liegt die Kraft einer Frau in ihrer zweiten Lebenshälfte?
Ich beobachte, dass sich bei vielen Frauen die Bedürfnisse ändern. Hier dürfen Frauen mehr Selbstfürsorge betreiben und diese aus einer liebevollen Haltung zu sich selbst heraus nach außen kommunizieren. Für mich scheint es auch ein guter Zeitpunkt, um innerhalb der Familien oder in der Partnerschaft die Rollen und Aufgaben neu zu verhandeln.
Ich finde es wichtig, dass Frauen ihren eigenen Wert anerkennen. Damit meine ich nicht den Wert, den sie von außen gespiegelt bekommen. Je mehr du dich durch deine Äußerlichkeit definierst und Jugendlichkeit die Grundlage für deinen eigenen Wert ausmacht, umso schwieriger wird es. Wenn wir als Frauen unseren Selbstwert nicht den Umweg über Normen der Außenwelt gehen, dann kommen wir mit einem ganz anderen Selbstverständnis heraus.
Der Körper fühlt sich fremd an. Der Körper und die Stimmung verändert sich. Fragezeichen in Bezug auf Partnerschaft und Sexualität. Was würdest du diesen Frauen mitgeben?
Sex und sexuelle Attraktivität und die damit verbundenen Ansprüche unterliegen oft einer vorgefertigten Meinung. Es ist völlig in Ordnung, wenn man ab einem bestimmten Punkt bzw. Alter nicht mehr so viel Lust auf Sex hat. Man kann andere sinnliche Erlebnisse zusammen erschaffen. Hier bedarf es einer guten Kommunikation innerhalb der Partnerschaft. Es gibt so viele andere Ebenen von Verbindung miteinander. Es ist wichtig, dass sich die Frau selber wohlfühlt und sich gut pflegt, dass sie sich selber mag. Die Kunst ist, das eigene Selbstbild neu zu gestalten und wahrzunehmen. Wenn Dinge sich verändern und neu sind, dürfen sie sich fremd anfühlen. Durch diesen Abschnitt bekommt man so viel Neues geschenkt. Ein großer Raum in dem sich die Frau in voller Freude austoben darf.
Du hast dich viel mit den Fragen des Älterwerdens und wie Yoga uns helfen kann, dabei gesund und selbstbewusst zu sein beschäftigt. Gibt es für dich eine Essenz daraus?
In meinem Buch PRO AGE YOGA habe ich die zwei Kapitel Body und Mind mit ANNEHMEN WAS IST betitelt. Sowohl auf der körperlichen als auch auf der mentalen Ebene ist das für mich der Schlüssel. Die Veränderung zu akzeptieren. Natürlich gibt es neben dem viel, was wir für uns Gutes tun können, beispielsweise Yoga, Meditation, Ernährung usw. Aber wenn unser Körper eines Tages sagt, jetzt geht gar nichts mehr, können wir immer noch mit unserem Geist umgehen. Das mentale Training ist etwas, was uns bis zu unserem letzten Atemzug zugänglich bleibt.
PMS: Wie kann Yin Yoga in dieser Zeit unterstützen?
Für mich geht dieses Thema über PMS hinaus. Frauen dürfen sich erlauben, sich mit all ihren Facetten und Aspekten anzunehmen. Auch wenn wir ärgerlich, ungehalten oder streitlustig sind. Yin Yoga sollte nicht dafür genutzt werden, all das zu glätten. Das wäre für mich fast so etwas wie Spiritual Bypassing. Wenn wir anfangen, solche Aspekte in uns nicht mehr zuzulassen, weil sie unserem Bild eines Yogis nicht entsprechen, dann tun wir so, als hätten wir die Gefühle nicht und gehen in die Selbstvermeidung. Es ist vollkommen in Ordnung, all das zu sein und sich selbst auch einfach mal nicht zu mögen und auch von anderen mal nicht gemocht zu werden. Somit kann Yin Yoga darin unterstützen, all das zu sein. Wenn Frauen die Qualitäten von Yin auch auf diese herausfordernden Gefühle übertragen, haben wir Yin Yoga aus unserem Geist heraus praktiziert.
Elena Lustig kam bereits 1995 mit Yoga in Berührung und entdeckte später den Buddhismus für sich. Auch durch den Buddhismus hat sie bereits früh den Weg des körperorientierten Yoga hinterfragt und sich mit Themen wie Vergänglichkeit und Tod auseinandergesetzt. Seit vielen Jahren beschäftigt sie sich mit den Fragen des Älterwerdens und wie Yoga dabei helfen kann. Elena ist zertifizierte Anusara-Yoga-Lehrerin, zertifizierter Coach, Meditations-Lehrerin, Buddhistin und Autorin des Buches Pro Age Yoga.
Mehr über Elena Lustig: www.elenalustigyoga.com
Bücher: Pro Age Yoga: Selbstbewusst älter werden | Innen - Außen: Das Yoga-Chakra-Buch
Foto oben von Maria Schiffer | Foto unten von Anne Smith

Yoga & Weiblichkeit: Teile gerne deine Gedanken, Fragen, Kommentare. Ich freue mich über deine Nachricht.