Wie fühlt sich dein aktuelles Energie-Level an? Was tust du dir Gutes, wenn du dich energielos fühlst? Was bedeutet Energie für dich? Wie trägt Yin Yoga dazu bei, unsere Energien zu steuern? Diese Fragen führten in einen sehr persönlichen Austausch fernab aller Konzepte. Mirjam Wagner schenkt einen ehrlichen Einblick in ihr Leben und wie sie durch eine tiefe Erschöpfung zum Yin Yoga und in ein neues Leben gefunden hat.
Mirjam Wagner im Interview über Yin Yoga und Energie

Wie fühlt sich dein aktuelles Energie-Level an?
In bin in den ersten zwei Wochen meiner einjährigen Auszeit, für die ich mich nach über zehn Jahren Yin Yoga Teacher Trainings entschieden habe. Im Moment bin ich sehr dankbar, dass ich die Zeichen meines Körpers früh genug wahrgenommen habe und merke, wie erschöpft ich gerade bin. Die letzten Wochen bin ich wirklich am Limit gelaufen und jetzt ist es an der Zeit aufzuatmen und wieder Kraft zu tanken.
Was tust du dir Gutes, wenn du dich energielos fühlst?
Ich schaffe mir viel Zeit und Raum für mich. Auf körperlicher Ebene durch Yin Yoga und ausreichend Schlaf. Meinen Kalender freihalten und wenig Verpflichtungen eingehen ist an dieser Stelle auch sehr wichtig.
Wie hat Yin Yoga dich gefunden?
Nach rund 40 Jahren als Yang-Person bin ich an meine Grenzen gestoßen und in eine tiefe Erschöpfung gefallen. Die Warnsignale meines Körpers in Form von starken Kopfschmerzen haben mich immer wieder komplett stillgelegt. Der Schmerz war eine wertvolle Instanz und ein wichtiges Zeichen, dass ich nicht mehr auf dem richtigen Weg bin und trotz dieser Schmerzen hat es am Ende noch eine andere Person gebraucht, um mein Leben zu drehen. In dieser Zeit hat Yin Yoga meinen Heilungsprozess maßgeblich unterstützt.
Was bedeutet Energie für dich?
Energie ist Leben und bewegt sich die ganze Zeit zwischen den Polen von Yin und Yang. Für mich ist Energie wie ein Tanz zwischen den Polaritäten des Lebens und sobald etwas nicht mehr im Gleichgewicht ist, können Symptome auftreten, die mit uns reden und an unsere individuelle Balance erinnern möchten. Ich sehe Energie als Kompass, um mit mir, meiner Mitte und mit dem Zyklus der Außenwelt im Einklang zu sein.
Kennst du den Zustand in einem Überschuss von Yin zu sein?
Die Jahre nach meinem Burnout brauchte ich viel mehr Yin-Energie in Form von Ruhe, nicht zu sehr aus mir herausbewegen und nicht zu viel fordern. Diese zehn Jahre auf der anderen Seite des Extrem waren wichtig für meinen Heilungsprozess. Mir scheint, als wenn die vor allem westlich geprägte Welt eine beschädigte Beziehung zu den Yin-Qualitäten hat. Kurz Ruhe - um dann gleich wieder doppelt so viel Gas geben. Darum habe ich mein Buch auch Yin for Life genannt.
Welche Intention verbindest du mit deinem Buch Yin for Life?
Nach der Umstellung meines Lebens vor knapp 20 Jahren hatte ich den Impuls wieder herauszugehen und vor allem Frauen zu erinnern, wie sehr Körper, Seele und Geist miteinander verbunden sind. Der Körper reagiert auf unsere Emotionswelt, Gedanken, Konzepte und Glaubenssätze und wie wir durch unser Leben gehen. Er ist ein wertvoller Spiegel und seine Signale sind immer für uns. All die wundervollen Frauen, denen ich in dieser Zeit begegnet bin und die zu mir gekommen sind, haben mich dazu bewegt, dieses Buch herauszubringen. Es ist für alle, die bereit sind oder genau diese Seiten gerade in ihrem Leben brauchen. Ich habe übrigens auch positives Feedback von Männern erhalten, was mich sehr gefreut hat.
Kannst du all das, was du nach außen gibst, auch dir selbst erlauben?
Ich gebe dieses Thema schon so lange und leidenschaftlich nach draußen, weil ich von mir selbst weiß, wie wichtig es ist und wie häufig ich selbst herausfalle, bis mein Körper mir wieder Signale gibt. Ich nenne es ganz einfach das Leben.
Kontrolle über unsere Energien zu haben, ermöglicht es uns, unsere Gesundheit zu erhalten oder zu verbessern. Wie trägt Yin Yoga dazu bei, unsere Energien zu steuern?
Grundsätzlich bewegt sich das ganze Leben energetisch zwischen den Polen von Yin und Yang. Wenn etwas in unserem Leben aus der Balance fällt, braucht es zunächst das Bewusstsein, dass etwas nicht stimmt. Dieses Bewusstsein ist der erste Schritt, um in die Heilung zu gehen. Und da kommt Yin Yoga ins Spiel. Yin schenkt den Raum für die Erfahrung des Innehaltens. Solange ich renne, kann ich viel ignorieren inkl. meiner Schmerzen. Aber wenn ich anhalte, um meinen Körper zu spüren, dann habe ich die Chance zu erkennen, wo es Veränderungen braucht. Yin Yoga ist für mich ein Weggefährte, um mir Raum für dieses Anhalten zu schenken. Yin meint in meinem Leben auch nicht immer nur die Praxis auf der Matte.
Wie geht man mit Themen um, die im Unbewussten verborgen liegen und im Hintergrund Energie abziehen?
Wir können nur mit dem umgehen, was wir (er)kennen. Wenn wir mit den Praktiken und Tools, die wir kennen, immer wieder an die gleiche Stelle gelangen, beginnen wir uns zu öffnen und neue Wege zu gehen und auch auf neue Menschen zuzugehen. Ich darf mir erlauben, mir Unterstützung an die Seite zu nehmen und dadurch Unbewusstes achtsam und im Vertrauen ins Bewusstsein zu bringen. Andere Menschen können dabei helfen, verschlossene Türen zu öffnen. Es geht aber nicht darum, die Verantwortung an jemanden anderen abzugeben. Nur du weißt für dich selbst, was für dich richtig ist.
Wie kann Yin Yoga in der aktuellen Lage der Außenwelt etwas Gutes tun?
Die Situation, in der wir uns aktuell befinden, hat mich zu Beginn sehr an die Yin Yoga Praxis erinnert. Anhalten, still werden, bleiben, weniger tun. Wir sind an einem Punkt, wo wir sehen, was schon lange nicht mehr funktioniert und auf welchen Ebenen zu lange weggeschaut wurde. Jetzt kommt vieles hoch, will sich zeigen und bringt Menschen an ihre Grenzen. Und bei all dem, was die Welt gerade zum Ausdruck bringen möchte, hat dennoch jeder die Wahl, wie er damit umgeht. Gehe ich in den Widerstand und vertiefe den Schmerz oder erlaube ich Sanftheit, Weichheit und Mitgefühl. Meine innere Haltung kann ich jeden Tag neu wählen. Dabei geht es nicht darum, widerstandslos alles hin- und anzunehmen. Es geht eher darum, im Annehmen, von dem was ist, neue Energie entstehen zu lassen, mit der man seine nächsten Schritte gehen kann.
Woran möchtest du die Menschen erinnern?
Die innere Freiheit, die uns niemand nehmen kann und dass wir immer eine Wahl haben, auch wenn es sich manchmal nicht so anfühlen mag. Bleibe ich offen, neugierig und halte Ausschau nach neuen Wegen? Manchmal schieben sich Lösungen ins Blickfeld, die wir vorher nicht sehen konnten. Für diese Offenheit kann ich mich immer wieder neu entscheiden.
Liegt dir noch etwas auf dem Herzen?
Wir dürfen uns daran erinnern, dass jeder Mensch mit seiner Aufgabe einen einzigartigen Beitrag leisten kann. Es ist vergleichbar mit einer Zelle in unserem Körper. Die Aufgabe einer Zelle in der Leber ist eine andere als die Aufgabe einer Zelle im Herzen. Wenn ich mir meiner Fähigkeiten, Grenzen, Energien bewusst bin und was ich brauche, um im Gleichgewicht zu bleiben, dann kann ich aus dieser gesunden Balance heraus meinen Beitrag in die Welt bringen.
Mirjam Wagner lernte bei einigen der renommiertesten Yogis unserer Zeit und kombiniert ihr profundes Wissen und ihre jahrelange Erfahrung aus der Osteopathie, Chinesischer Medizin, Yoga, Buddhismus, Meditation und Mindfulness, um wissenschaftliche Grundlagen mit holistischen Heilungsmethoden zu vereinen. Mirjam lebt auf Mallorca und bietet Kurse und Ausbildungen auf ihrer eigenen Online-Plattform an.
Mehr über Mirjam Wagner: yogatherapymallorca.com
Mehr über Yin for Life: Liebevolle Begleitung für jede Lebensstufe einer Frau
Fotos von Matthew Clark (oben) und Patricia Torales (unten)

Yoga & Energie: Teile gerne deine Gedanken, Fragen, Kommentare. Ich freue mich über deine Nachricht.